Aktuelles

14. September 2025

Oberliga Staffel 6 Berlin/Brandenburg

Am 13. September trafen wir uns zum letzten Spieltag der Oberliga. Die Ausgangslage war klar: Der erste Platz war an die Skat Freunde Kute 85 vergeben, zu groß war der Vorsprung. Um den zweiten Aufstiegsplatz kämpften noch fünf Mannschaften, die nur zwei Punkte voneinander trennten: SkatTeam Berlin, SC Blau-Weiß 83, SC Marzahn I und II sowie die Müggelheimer Flöten. Die Chance war für alle fünf noch gegeben, da die Plätze 2, 3 und 4 gegeneinander spielten. Auf der anderen Seite trennten den Siebenten – Diepensee – vom Abstiegsplatz nur drei Wertungspunkte. Auch hier versprach es, einen spannenden Endkampf zu erleben.

Nach der ersten Serie fiel beim Kampf um den Aufstieg SC Marzahn II durch ein 0 : 3 aus dem Rennen. In der Abstiegszone konnte sich der SV Die Maurer Diepensee durch ein 2 : 1 etwas ablösen; die Plätze 9 bis 16 trennten nur drei Punkte. Unverändert war die Situation bei den Aufstiegsaspiranten nach der zweiten Serie: Vier Mannschaften waren nur einen Punkt auseinander. Am anderen Ende der Tabelle kämpften noch sieben Vereine um den Verbleib in der Oberliga. Die dritte Serie hatte es dann in sich: Skat Team Berlin machte frühzeitig klar, dass es den zweiten Platz – und damit den Aufstieg – nicht ohne Weiteres aufgeben wollte, zumal die Konkurrenz derweil schwächelte. Die drei Mitbewerber um den Aufstieg lagen in ihren Gruppen jeweils auf dem letzten Platz, holten am Ende 0:3 Wertungspunkte; nur SC Marzahn I gelang es, zumindest noch einen Punkt zu ergattern, landeten damit schließlich noch auf Platz 3 in der Liga. In der Abstiegszone gelang es dem nach der zweiten Serie noch auf dem vorletzten Platz gelegenen SG Mainzer Höhe/Karo Einfach schnell an die Spitze Ihrer Gruppe zugelangen, so daß sie auf dem ersten Nichtabstiegsplatz wegen der  besseren Spielpunkte lagen.Vor dem letzten Viertel der Serie fielen sie wieder zurück, weil Stendal einen kleinen Lauf bekam. Am Ende gelang es der SG Mainzer Höhe/Karo Einfach den Angriff abzuwehren, die drei Wertungspunkte zu holen und den Abstieg zu vermeiden. Den müssen die Westhavelländer Asse antreten, da in der letzten Serie nur 0 : 3 Wertungspunkte geholt wurden und die Spielpunkte im Vergleich nicht ausreichten.

Fazit: Auch wenn es zu Beginn der Veranstaltung und zwischendurch immer mal wieder technische Probleme gab, konnten diese gelöst werden, sodaß der Spieltag reibungslos durchgeführt werden konnte. Gratulation an den Meister Skat Freunde Kute 85 und dem zweitplatzierten Skat Team Berlin. Leider hatte der Meister sich früh aus dem Staub gemacht,so daß nur die Zweiten auf einem Foto zu sehen sind.

Detlef Berger
Staffelleiter