Willkommen beim
Deutschen Skatverband

Weihnachts- und Neujahrs-Gruß

Die Grußworte unseres Präsidenten Hans-Jürgen Homilius zu den Feiertagen.

Liebe Skatfreundinnen, liebe Skatfreunde,

Skat wird wieder ohne Einschränkungen in allen Ebenen des Deutschen Skatverbandes und auch unter den Nichtorganisierten gespielt. Das ist die gute Botschaft des Jahres 2023. Es wurde nach der zwangsweisen Pause durch die Pandemie eine sehr gute Arbeit in den Vereinen, Verbandsgruppen und Landesverbänden geleistet. Dafür gilt allen Funktionären und freiwilligen Helfern ein besonderer Dank.

Die ehrenamtliche Arbeit braucht immer wieder Impulse und sehr viel Bereitschaft etwas zu tun, bei dem man kein Geld verdienen kann. Der Lohn für die geleistete Arbeit ist das Lächeln der Mitstreiter und die Zufriedenheit der Vereinsmitglieder sowie das der Teilnehmer an Skatveranstaltungen.

Hier weiterlesen

Aktuelle Meldungen

07. Dezember 2023

Weihnachts- und Neujahrs-Gruß

Unser Präsident Hans-Jürgen Homilius wünscht allen Skatfreundinnen und Skatfreunden frohe Feiertage. Hier sind seine Grußworte. mehr
04. Dezember 2023

Geschäftsstelle

Wir weisen darauf hin, dass die Geschäftsstelle vom 18. Dezember bis zum 01. Januar geschlossen ist. mehr
27. November 2023

Alterskategorie Junge Leute

Beim Verbandstag des DSkV wurde beschlossen, dass eine neue Altersklasse Junge Leute für junge Menschen zwischen 22 und 35 eingeführt wird. mehr
27. November 2023

Tandem Meisterschaft

Die Richtlinien für die Tandemmeisterschaft, und hier insbesondere die Spielberechtigungen, wurden geändert. mehr
15. November 2023

Dresden gewinnt

Auch in diesem Jahr hielt der Städtepokal, was er versprach: der schönste Wettbewerb im Skat Kalender. mehr
Turnierdatenbank des DSkV

Zur Turnierdatenbank

Hier findest Du Skatturniere, veranstaltet von Vereinen und Verbänden des DSkV, offen für alle Skatspieler.

Du willst ein Turnier Deines Vereins in unserer Datenbank veröffentlichen? So gehts!

Kulturerbe

Die Deutsche UNESCO-Kommission nahm 2016 das Skatspiel unter Federführung des Deutschen Skatverbandes e.V. in das bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe auf.

Das Skatspiel führt Menschen verschiedener Altersgruppen, Nationalitäten und Bevölkerungsschichten zusammen, fördert soziale Kompetenzen und Gemeinschaftlichkeit, bringt Spaß und Freude und trägt zur Erholung vom Alltag bei.

Jugend im DSkV

Auch in der Jugend wird Skat aktiv gespielt. Wir als Deutscher Skatverband fördern die Jugendarbeit auf auf allen Ebenen.

Ausführliche Infos über die durchgeführten Jugend-Meisterschaften sowie weitere Informationen über unsere Jugendarbeit findest du auf den folgenden Seiten.

Wir freuen uns über alle Jugendlichen die Interesse am Skatspiel haben!

 

Skatordnung

Den Skatspielerinnen und Skatspielern sollte die Internationale Skatordnung nicht fremd sein. Hier findet ihr Sie zum Download.

Dankenswerterweise stellt das Internationale Skatgericht nicht nur die Internationale Skatordnung, sondern auch den Regeltrainer zur Verfügung. Auch für alte Hasen gibt es interessante und knifflige Fragen.

Zum Regeltrainer

Skatreisen Schäfer

Seit vielen Jahren unterstützt Skatreisen Schäfer den Deutschen Skatverband und bietet attraktive Skatreisen an, wie:

Bulgarien 11.09.23 . 24.09.23
Fintel 29.10.23 – 03.11.23
Türkei 04.11.23 – 18.11.23
Attendorn 03.12.23 – 08.12.23

 

Der Skatfreund

Unser Magazin „Der Skatfreund“ erscheint alle 3 Monate.

Die Ausgabe 3/2022 steht jetzt hier zur Verfügung.

Auch die früheren Ausgaben stehen im Archiv.