Aktuelles

08. Oktober 2025

3. Deutscher Junge-Leute-Pokal 2025 in Frankfurt am Main

Sieg geht an einen alten Bekannten

Genau darum geht es beim Junge-Leute-Pokal eigentlich. Man trifft sich zum Skatspielen, um Spaß zu haben und Menschen kennenzulernen bzw. wiederzusehen. Deshalb besucht der diesjährige Sieger Niclas Kloppenburg (28 J.) dieses Turnier.

„Für mich war es damals nicht attraktiv genug, weiterzuspielen, da ich nicht so gerne mit älteren Spielern gespielt habe. Zudem hat sich auch irgendwann der Verein, in dem ich gemeldet war, aufgelöst. Irgendwann ist das Hobby dann immer mehr in den Hintergrund gerückt, auch weil ich nun Vater bin. Die Freunde aus dem Hobby sind aber geblieben und deshalb bin ich auch hier zum Junge-Leute-Pokal zurückgekehrt. Ich möchte mich auch nochmal beim Orga-Team bedanken, dass ihr drei Jahre in Folge wirklich so ein tolles Turnier auf die Beine gestellt habt. Vielen Dank.“

Es trafen sich 165 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um den diesjährigen Junge-Leute-Pokal auszuspielen. Für einige war es das erste Skatturnier überhaupt, für andere eine Möglichkeit, alte Freunde wiederzusehen. Für einige war klar, dass sie dieses Jahr dem Favoriten Marian Ritsch Paroli bieten wollten. Dieser kursierte nämlich schon nach der ersten Serie konstant bis zum Schluss oben mit rum. Am Ende belegte Marian Ritsch, der auch einer der Mitorganisatoren des Turniers ist, einen starken vierten Platz und verpasste das Treppchen nur knapp.

Wir starteten ins Turnier mit einem offenen Preisskat am Freitagabend, an dem wir dann auch die örtlichen Gegebenheiten des Spiellokals testen konnten. Insgesamt nahmen dort 72 Skatspieler teil. Gewinnen konnte diesen Theo Liebing aus Leipzig.

Im Gegensatz zu letztem Jahr hatten wir in Frankfurt die Möglichkeit, in einem bis zwei tollen Spielsälen zu spielen. Die Vorbereitungen und Durchführung des Turniers waren um einiges entspannter, was vor allem an der guten Zusammenarbeit mit der Jugendherberge lag. An dieser Stelle ein großes Dankeschön. Auch die Teilnehmenden haben uns dies zurückgemeldet.

Am Sonntagnachmittag konnten wir dann die Siegerehrung auf einer tollen Bühne im großen Saal durchführen. Hier dominierte Niclas Kloppenburg auf allen Ebenen.

„Es ist unglaublich, ich kann es selber kaum glauben. Natürlich war das Glück mit einigen Spielen auf meiner Seite an diesem Wochenende, ansonsten hätte ich mich gerade gegen die bekannte Konkurrenz nicht durchsetzen können. Ich spiele ja nunmal nur einmal im Jahr oder wenn ich meinen Vater im Heim besuche. Deshalb fühlt es sich auch wirklich wie einen toller Sieg an. Umso schöner auch, dass wir im Mixed, Mannschaft und auch Tandem so abgeräumt haben.“

Denn auch sein Tandempartner Nils Küsters belegte mit dem zweiten Platz eine herausragende Leistung. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle. Dritter im Einzel wurde Nicolas Scholl aus Saarbrücken. Er ist Teil des Hochschulsportkurses in Saarbrücken und konnte mit spielerischem Können den Treppchenplatz ergattern. Auch hier Herzliche Glückwünsche.

Gemeinsam mit Niclas‘ Schwestern Chantal Rothstein und Sascia Mundt gelang dem Team mit dem Namen „Skatastrophe“ auch der Sieg im Mannschaftswettbewerb.

Als Überraschung gab es noch Preisgelder in Form von Gutscheinen für die ersten 30 Plätze. Diese wurden gesponsert von Euroskat, die unser Turnier von Anfang an immer sehr unterstützen. Vielen Dank von uns an dieser Stelle an Steffi, die stellvertretend für Euroskat die Preisgelder überreichte. Zudem bekam jeder Spieler zwei Kugelschreiber, die mit dem Turnier personalisiert waren. Auch die Tassen fanden dieses Jahr wieder großen Anklang.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für ein wirklich schönes Turnier. Die Stimmung war super, jeder wurde herzlich aufgenommen und wir hoffen, dass vor allem die „Neulinge“ viel von den erfahrenen Hasen lernen konnten.

Siegerehrung und Impressionen des Turniers

Für Feedback ist das Ju-Le-Team immer offen. Nächstes Jahr wird es in die Jugendherberge nach Bremen gehen. Diese befindet sich direkt an der Weser, nicht weit weg von der Schlachte, die auch als Bremens Bar- und Kneipenmeile bekannt ist. Die Erreichbarkeit mit den Öffentlichen ist hervorragend und auch die Innenstadt oder das Stadion sind nicht weit weg. Im Januar wird die Anmeldung geöffnet. Wer schnell ist, kann sich sogar einen der 30 Schlafplätze auf einem Boot direkt auf der Weser sichern. ACHTUNG: Die Anmeldefrist wird für das nächste Jahr für die Übernachtenden schon im Juni oder Juli enden.

Das JuLe-Team bedankt sich bei allen Teilnehmenden und Organisatoren, sowie den Spendern, die bei der Wichtelaktion von Hummel-Hummel Hamburg gespendet haben.

Bente Rönnspeck