
Aktuelles
Benefizturnier des SC Altenburger Wenzel
Skatturnier für einen guten Zweck
Am 19.08.2025 trafen sich die Mitglieder des Altenburger Benefiz-Skatvereins „Die Wenzel“ im Kaffeehaus Volkstädt zu ihrer jährlichen Vereinsversammlung. Nach den formellen Angelegenheiten, wie dem Rechenschafts-, Kassen- und Revisionsbericht zum Jahr 2024 und einem stärkenden Imbiss stand das Skatturnier (2 x 24 Spiele) im Mittelpunkt, dessen Erlös in diesem Jahr auf Beschluss der Mitglieder dem Verein Kitzrettung Altenburger Land / Bornaer Land e.V. zugute kam.
Der noch junge Verein wurde 2021 gegründet mit dem Ziel, Wildtiernachwuchs – und hier insbesondere Rehkitze – unmittelbar vor Beginn der landwirtschaftlichen Mäharbeiten aufzuspüren und diese vor dem sicheren Tod im Häcksler zu retten. Zum Einsatz kommt hier seit Vereinsgründung eine Drohne. Für die neue Saison 2026 ist die Anschaffung eines weiteren leistungsfähigen Fluggerätes mit Wärmebildtechnik vorgesehen. Um die erforderlichen Eigenmittel für diese teilweise geförderte Investition stemmen zu können, hatte sich der Vorstand der Kitzrettung u.a. an die beiden regionalen Kreditinstitute im Landkreis gewandt und um Unterstützung gebeten. Die Vorstandsmitglieder möchten die verantwortungsvolle Tätigkeit im Bereich des Tierschutzes weiter intensivieren und mit einer praxisbezogenen Öffentlichkeitsarbeit (u.a. auch an den Schulen in den Landkreisen Altenburger Land und Leipziger Land) Kinder und Jugendliche, aber auch interessierte Erwachsene, für eine Mitarbeit gewinnen. Im Fokus steht dabei die Sicherung eines gesunden Wildbestandes unter Einsatz modernster technischer Hilfsmittel.
Der von der Sparkasse und der VR-Bank gemeinsam mit Vertretern des Deutschen Skatverbandes (DSkV) im Jahr 2009 gegründete Benefiz-Skatclub nahm sich der Sache an und so konnte dem Vorstand der Kitzrettung nach Abschluss des Turniers, an dem sich zwei 27 Skatfreundinnen und -freunde beteiligten, die Start- und Verlustgelder des Wettbewerbs zur Verfügung gestellt werden. Inklusive Einzelspenden und einer Aufstockung aus der Kasse des Skatclubs kamen zunächst 1.000 EUR zusammen, die durch die beiden Regionalbanken noch einmal um jeweils den gleichen Betrag aufgestockt wurden. Weitere 1.000 EUR steuerte die Förderstiftung der VR-Bank Altenburger Land eG bei, sodass dem Verein Kitzrettung nun insgesamt 4.000 EUR für den Erwerb der neuen Drohne zur Verfügung stehen. Für die Förderung des Skatnachwuchses an den Schulen im Landkreis Altenburger Land stellt der Skatclub „Die Wenzel“ zudem auch in diesem Jahr wieder 600 EUR aus dem Vereinsvermögen zur Verfügung.

Thomas Reimann, 1. Vorsitzender der Kitzretter, nahm die symbolischen Spendenschecks freudig überrascht, dankbar und ob der hohen Summe zunächst auch etwas sprachlos entgegen. Bei seiner Premiere als Turnierteilnehmer war ihm zudem das Glück besonders hold. Mit 1.619 Punkten setzte er sich an die Spitze der Spieltabelle und verwies die beiden Altenburger Tino Riedl (1.320 Pkt.) und Daniel Brumme (1.292 Pkt.) auf die Plätze 2 und 3.
Alle Turnierteilnehmer erhielten als Dankeschön für Ihr Engagement beim Skatabend ein kleines Präsent. Die Turnierleitung lag bewährt in den Händen des DSkV-Präsidenten Hans-Jürgen Homilius. Gern nutzten die Skatfreundinnen und Skatfreunde die vom DSkV leihweise zur Verfügung gestellten Tabletts zur Dokumentation und Auswertung der Spielergebnisse.
Der Vorstand des Skatvereins „Die Wenzel“ dankt Familie Melwitz vom Kaffeehaus Volkstädt und ihrem Team für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und die perfekte gastronomische Betreuung, der Fleischerei Zschammer in Lödla für das Catering, dem DSkV für die personelle und technische Unterstützung des Turniers und der VR-Bank für die Organisation, die Kostenübernahme sowie die Bereitstellung der Turnierpreise.
Text und Fotos: Raik Romisch – Skatverein „Die Wenzel“