
Aktuelles
Bericht von der 68. Deutschen Einzelmeisterschaft
Die Deutschen Einzelmeisterin und -meister 2025 sind gekürt!
Ich bin einfach nur glücklich“, sind die Worte von der Dieburgerin Betty Caspary, kurz nachdem sie zum zweiten Mal nach 2013 zur Deutschen Einzelmeisterin gekürt wurde. „Es war ein harter Kampf und jeder, der mich kennt, weiß, dass mir am Ende das Passen sehr schwergefallen ist, um Deutsche Meisterin zu werden“.

Doch nicht nur bei ihr ist die Freude riesengroß, sondern auch bei den vier weiteren Deutschen Einzelmeistern, die wir dieses Wochenende in Hannover ausgespielt haben.

Wie jedes Jahr finden sich im Juni die Qualifizierten zum wichtigsten Einzelwettbewerb im DSkV zusammen. Insgesamt reisten 415 Skatspielerinnen und Skatspieler im Maritim Airport-Hotel in Hannover an, um den Besten in ihrer Kategorie auszuspielen.
Trotz anfänglicher Lokal-Schwierigkeiten verlief der Ablauf des Turniers reibungslos.
Der Raum und die Technik, sowie die Spielleitung und natürlich die Skatspieler sorgten dafür.
Während sich bei den beiden jüngeren Kategorien die Sieger schnell herauskristallisierten, war es bei den Damen, Herren und Senioren bis zum Schluss eng.

Markus Liebich von den Auetaler Schnippelbrüdern hatte besonderes Glück: „Es war spannend bis zum Schluss“, sagt er, nachdem er mit insgesamt 9.898 Punkten den Titel zum Deutschen Einzelmeister erlangte. „Am Ende sind Jan und ich nur 24 Punkte auseinander. Ich hatte wirklich gar nichts im letzten Spiel, aber der dritte Mitspieler hatte ein großes Spiel und so konnte ich nicht mehr eingeholt werden.“. Für Markus ist es der erste Titel. „Ich weiß noch gar nicht, wie ich mich fühle. Ich glaube, ich brauche noch etwas!“
Klarere Worte fand hingegen der neue Einzelmeister der „Jungen Leute“, Marian Ritsch von Null-Hebe Jena. „Ich freue mich so sehr, dass es dieses Mal geklappt hat, nachdem ich letztes Jahr im letzten Spiel nicht Meister werden konnte.“. Marian hatte ab der dritten Serie den ersten Tisch nicht mehr verlassen. Er findet lobende Worte für seinen engsten Verfolger: „Kompliment und Glückwunsch an Platz 2“ (Theo Liebing, Leipziger Skatlöwen, Bild unten links).
„Das war das längste Duell, was ich jemals hatte. Wir haben fünf Listen an Tisch eins mit- und gegeneinander gespielt. Das hat Spaß gemacht. Am Ende hatte ich in fast jeder Serie gutes Material und die Fehler waren sehr überschaubar. Es tat gut, nicht im letzten Spiel unter Druck stehen zu müssen. Ich hatte viel Spaß! Ich bin sehr glücklich, aber auch erschöpft.“

Bei den Junioren setzte sich der Favorit durch. Sebastian Spann von Seerose Radolfzell gewann mit 10.236 und einen beachtlichen Vorsprung von 2500 Punkten. Zudem erspielte er sich das Silberne Sportabzeichen.

Wolfgang Wiechert von Alle Asse Bünde, zudem Präsident des Landesverbandes 04 Nordrhein- Westfalen, setzte sich am Ende bei den Senioren durch. Bei 8 x 40 Spielen erreichte er mit 8.093 Punkten den Deutschen Senioreneinzelmeistertitel.

Unser Präsident, Hans-Jürgen-Homilius, verkündete während der Siegerehrung den Spielort für nächstes Jahr. Die Deutsche Einzelmeisterschaft 2026 wird im uns bekannten Maritim Hotel in Magdeburg stattfinden.
Wir bedanken uns bei allen Skatspielerinnen und Skatspielern für das faire Turnier und wünschen für das nächste Jahr viel Erfolg und Gut Blatt!
Info: Wer die Siegerehrung noch einmal anschauen möchte, kann dies auf dem Instagram-Kanal des Deutschen Skatverbandes (@dskv.official) nachholen.
Bente Rönnspeck