Willkommen beim
Deutschen Skatverband

Nur 8 Punkte Vorsprung

Dresden holt Städtepokal - 8 Punkte vor Essen und Limmer


Der Städtepokal, für viele der schönste Wettbewerb im Skat, wurde seinem Ruf gerecht. Hochspannung. Erst im letzten Spiel, Daniel Lißner gewann ein Herz ohne 3, konnte Dresden den Titel gewinnen. Mit 39779 Punkten hatten die Dresdner ganze 8 Punkte Vorsprung vor Essen. Und auch Limmer auf Platz 3 fehlten nur 63 Punkte zum Sieg. Nach 40 Serien.

Bericht zum Städtepokal
Impressionen vom Städtepokal findet ihr hier

Hier geht es zu den Ergebnissen.

Welch ein Spiel!

Dieses Blatt entschied den Städtepokal für Dresden


Daniel Lißner wusste, seine Dresdner lagen vor dem letzten, allesentscheidenden Spiel 82 Punkte zurück. In Vorhand führte er diese Karten, wurde Alleinspielen, hoffte auf eine gute Findung, etwa ne Herz Volle, doch fand er Pik 9 und Pik 8. Er drückte die zwei Karo Luschen, spielte Herz …

… und gewann. Jubelstürme bei den Dresdner, sie siegten vor Essen und Limmer.

Bericht zum Städtepokal
Impressionen vom Städtepokal findet ihr hier

Hier geht es zu den Ergebnissen.

Aktuelle Meldungen

27. November 2023

Alterskategorie Junge Leute

Beim Verbandstag des DSkV wurde beschlossen, dass eine neue Altersklasse Junge Leute für junge Menschen zwischen 22 und 35 eingeführt wird. mehr
27. November 2023

Tandem Meisterschaft

Die Richtlinien für die Tandemmeisterschaft, und hier insbesondere die Spielberechtigungen, wurden geändert. mehr
15. November 2023

Dresden gewinnt

Auch in diesem Jahr hielt der Städtepokal, was er versprach: der schönste Wettbewerb im Skat Kalender. mehr
Turnierdatenbank des DSkV

Zur Turnierdatenbank

Hier findest Du Skatturniere, veranstaltet von Vereinen und Verbänden des DSkV, offen für alle Skatspieler.

Du willst ein Turnier Deines Vereins in unserer Datenbank veröffentlichen? So gehts!

Kulturerbe

Die Deutsche UNESCO-Kommission nahm 2016 das Skatspiel unter Federführung des Deutschen Skatverbandes e.V. in das bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe auf.

Das Skatspiel führt Menschen verschiedener Altersgruppen, Nationalitäten und Bevölkerungsschichten zusammen, fördert soziale Kompetenzen und Gemeinschaftlichkeit, bringt Spaß und Freude und trägt zur Erholung vom Alltag bei.

Jugend im DSkV

Auch in der Jugend wird Skat aktiv gespielt. Wir als Deutscher Skatverband fördern die Jugendarbeit auf auf allen Ebenen.

Ausführliche Infos über die durchgeführten Jugend-Meisterschaften sowie weitere Informationen über unsere Jugendarbeit findest du auf den folgenden Seiten.

Wir freuen uns über alle Jugendlichen die Interesse am Skatspiel haben!

 

Skatordnung

Den Skatspielerinnen und Skatspielern sollte die Internationale Skatordnung nicht fremd sein. Hier findet ihr Sie zum Download.

Dankenswerterweise stellt das Internationale Skatgericht nicht nur die Internationale Skatordnung, sondern auch den Regeltrainer zur Verfügung. Auch für alte Hasen gibt es interessante und knifflige Fragen.

Zum Regeltrainer

Skatreisen Schäfer

Seit vielen Jahren unterstützt Skatreisen Schäfer den Deutschen Skatverband und bietet attraktive Skatreisen an, wie:

Bulgarien 11.09.23 . 24.09.23
Fintel 29.10.23 – 03.11.23
Türkei 04.11.23 – 18.11.23
Attendorn 03.12.23 – 08.12.23

 

Der Skatfreund

Unser Magazin „Der Skatfreund“ erscheint alle 3 Monate.

Die Ausgabe 3/2022 steht jetzt hier zur Verfügung.

Auch die früheren Ausgaben stehen im Archiv.